Velotronics Summit

Elektronik trifft auf Velo-Business

WICHTIGER HINWEIS ZUR VERANSTALTUNG


Mit dem Velotronics Summit wollten wir eine neue, zukunftsorientierte B2B-Fachveranstaltung im Fahrradmarkt etablieren – mit dem Fokus auf Elektronik, Digitalisierung und innovative Technologien rund um E-Bikes und leichte Elektromobilität. 

Unsere Marktanalysen und das große Interesse an technologischen Entwicklungen im Mobilitätssektor haben uns in dieser Entscheidung bestärkt. Der Summit sollte führende Expert:innen zusammenbringen, um Trends, Komponenten, digitale Services und Zukunftstechnologien wie IoT, Cloud-Lösungen und Wearables im Kontext des Fahrrads als Mobilitäts- und Sportgerät zu beleuchten.

 

Trotz der positiven Resonanz und des ermutigenden Feedbacks aus der Branche müssen wir jedoch feststellen, dass die Teilnehmerzahlen hinter unseren Erwartungen zurückbleiben. Eine Präsenzveranstaltung ist unter diesen Voraussetzungen aktuell nicht wirtschaftlich darstellbar. Diese Entwicklung spiegelt auch die derzeitigen Herausforderungen wider, mit denen sich die Fahrradbranche konfrontiert sieht.

Wir bleiben dennoch überzeugt von der Relevanz des Themas –

und gehen einen neuen Weg


Gemeinsam mit unserem Veranstaltungspartner VeloBiz werden wir die Inhalte des ursprünglich geplanten Summits in einer kostenlosen Webinarreihe aufbereiten und zugänglich machen. Dabei widmen wir uns in kompakten digitalen Sessions den wichtigsten Themenclustern der Branche. Weitere Informationen zur Webinarserie und zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier in Kürze. Bleiben Sie mit unserem Event-Update auf dem Laufenden! Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen an der Zukunft des Fahrradmarktes zu arbeiten!

 

Ihr Velotronics-Team

WICHTIGER HINWEIS ZUR VERANSTALTUNG


Mit dem Velotronics Summit wollten wir eine neue, zukunftsorientierte B2B-Fachveranstaltung im Fahrradmarkt etablieren – mit dem Fokus auf Elektronik, Digitalisierung und innovative Technologien rund um E-Bikes und leichte Elektromobilität. 

Unsere Marktanalysen und das große Interesse an technologischen Entwicklungen im Mobilitätssektor haben uns in dieser Entscheidung bestärkt. Der Summit sollte führende Expert:innen zusammenbringen, um Trends, Komponenten, digitale Services und Zukunftstechnologien wie IoT, Cloud-Lösungen und Wearables im Kontext des Fahrrads als Mobilitäts- und Sportgerät zu beleuchten.

 

Trotz der positiven Resonanz und des ermutigenden Feedbacks aus der Branche müssen wir jedoch feststellen, dass die Teilnehmerzahlen hinter unseren Erwartungen zurückbleiben. Eine Präsenzveranstaltung ist unter diesen Voraussetzungen aktuell nicht wirtschaftlich darstellbar. Diese Entwicklung spiegelt auch die derzeitigen Herausforderungen wider, mit denen sich die Fahrradbranche konfrontiert sieht.

Wir bleiben dennoch überzeugt von der Relevanz des Themas –

und gehen einen neuen Weg



Gemeinsam mit unserem Veranstaltungspartner VeloBiz werden wir die Inhalte des ursprünglich geplanten Summits in einer kostenlosen Webinarreihe aufbereiten und zugänglich machen. Dabei widmen wir uns in kompakten digitalen Sessions den wichtigsten Themenclustern der Branche. Weitere Informationen zur Webinarserie und zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier in Kürze. Bleiben Sie mit unserem Event-Update auf dem Laufenden!


Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen an der Zukunft des Fahrradmarktes zu arbeiten! Ihr Velotronics-Team

Der Velotronics Summit Digital beleuchtet die technische elektronische Entwicklung des Fahrrads und artverwandter Fahrzeugkategorien, und wirft damit unmittelbar auch ein Licht auf die Zukunft des Fahrradmarktes.

Experten geben Input zu technischen Trends und Entwicklungen bei E-Bikes und Fahrzeugen der leichten Elektromobilität sowie deren Baugruppen. Es werden elektronische und digitale Peripherie rund um das Fahrrad als Mobilitäts- und Sportgerät, wie zum Beispiel Cloud-Services, IOT und Wearables beleuchtet.

Key-Benefits für die Teilnehmenden


Input zu Innovationen und technischer Entwicklung in der Fahrradelektronik auf hohem Fachniveau

Inspiration zu neuen Methoden, Lösungen und Anwendungen

Networking auf Entscheiderebene über die Branchengrenzen von Fahrrad-, Automotive- und Elektronikindustrie hinweg

Elektrifizierung und Digitalisierung prägen die Zukunft

Der Fahrradmarkt ist weiter mitten im Aufbruch in ein neues Zeitalter. Das Fahrrad ist unverändert ein populäres Freizeit- und Sportgerät. Nicht zuletzt durch dessen Elektrifizierung und Digitalisierung entwickelt sich aber auch die Bedeutung als Fahrzeug und Mobilitätsmittel mit Riesenschritten.

Branchenstrukturen haben sich bereits grundlegend verändert und werden dies weiter tun. Fahrradhersteller haben sich zu multinationalen Konzernen gewandelt, während Branchen-Newcomer mit Wurzeln als Elektronik- oder Automotive-Ausrüster sich zu marktbestimmenden Unternehmen im Fahrradsegment entwickelt haben.

Diese Painpoints gilt es zu besprechen


Wie managt man den Übergang zu digitalen Systemen?

Wie verkürzt man Testzyklen ohne Kompromisse?

Wie helfen Assistenzsysteme die Sicherheit zu erhöhen?

Wie produziere ich leichter und günstiger ohne Qualitätsverluste?

Normenvielfalt: Wie behält man den Überblick?

Wie plane ich langfristig in einem schwankenden Markt?

Wir sind als Fachjournalisten und als B2B-Verlag große Fans der Vernetzung und des Blicks über Branchengrenzen hinweg. Insofern freuen wir uns sehr, dass wir gemeinsam mit der ELEKTRONIKPRAXIS den Velotronics Summit aus der Taufe heben werden. Wir wollen dieses neue Format gemeinsam mit der Vogel Communications Group zum wichtigsten Fachevent für die technische Entwicklung rund um die Elektronik am Fahrrad entwickeln.

Markus Fritsch, Herausgeber von velobiz.de und Geschäftsführer des Fritsch & Wetzstein Verlags

Markus Fritsch, Herausgeber von velobiz.de und Geschäftsführer des Fritsch & Wetzstein Verlags

Kontakt


Sie haben eine Frage? Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Wolfgang Thiel

Manager Event Business

Tel: +49 931 418-2441
wolfgang.thiel@vogel.de

Contact Us

*Pflichtfeld